Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Für euren perfekten Maturaballabend gibt es einen ganzen Haufen an Aufgaben, die während der Planung und auch am Balltag selbst erledigt werden müssen. Klar, es gibt das Komitee, die werden schon den Großteil zusammenbasteln… oder? Falsch gedacht! Mithelfen ist wirklich für jeden angesagt, immerhin feiert ihr alle den Ball ja auch gemeinsam. Außerdem: Einen Maturaball hat man nur einmal im Leben und auch die Vorbereitungsphase kann euch viele tolle Momente bescheren. Also mal ran an die Aufgaben, nehmt dem Komitee etwas Arbeit ab. Wer weiß? Vielleicht springt am Ende ja auch für euch was dabei raus?

Die Aktiven

Jeder von euch passt bestimmt zu einer Aufgabe besonders gut. Für die Planung der Tänze und Showeinlagen sollten am besten diejenigen zuständig sein, die sich gerne selbst zur Musik bewegen. Hier müssen die Polonaise (traditionell wie modern, je nach Plan), die Mitternachtseinlage und auch die Tanzproben geplant werden. Wenn ihr bei der Choreografie etwas ansteht, nehmt jederzeit die Hilfe von erfahrenen Tänzer:innen und Coaches in Anspruch, genau dafür sind sie da! Dann wären da nur noch die Tanzproben… und vor allem die flächendeckende Anwesenheit dafür. Immerhin müsst ihr die Tänze nun auch den anderen beibringen und manche sind vielleicht nicht halb so motiviert wie ihr. 😉Wenn ihr dann noch nicht genug vom Tanzen habt… wie wäre es mit einer Pre-Party? Dann kann jeder schon einmal ein bisschen üben und der Maturaballkasse könnte es auch zugutekommen!

Die Kommunikatoren

Der Tanz ist aber nicht das Einzige, was auf der Bühne besonders wichtig ist. Die lyrischen Meister unter euch sollten sich am besten darum kümmern, was bei der Eröffnung und zwischen Showeinlagen so gesagt wird – kurzum, die Moderation und das Programm! Zwischen Professionalität, Humor und ergreifenden Worten unterhaltet ihr das Publikum auf eure ganz eigene Weise. Aber Vorsicht! Dieser Job ist nicht immer ganz so einfach wie er klingt. Immerhin steht ihr voll und ganz im Rampenlicht! Außerdem seid ihr die perfekten Leute, um das ganze Maturaballteam zu koordinieren, denn ihr wisst genau, was zu sagen ist! Und hey, wenn ihr schon mal dabei seid die passenden Worte zu finden, dann könnt ihr doch eigentlich auch mit den Sponsoren kommunizieren… oder?

Die Strategen

Ihr seid die Planer, die großen Masterminds, die sich in jedem Chaos zurechtfinden! Also… wahrscheinlich. Es gibt einige Dinge, die nur mit Zahlen und Excel-Sheets gelöst werden können, dafür seid ihr genau die Richtigen! Ob die Verteilung der Sitzplätze für die Gäste, das Ordnungsschema der Garderobe, Anmeldung bei den Behörden oder die Überwachung der Finanzen – das sind genau eure Jobs! Also holt euch Papier, zeichnet Pläne, verteilt die verschiedenen Stände und optimiert die Maturaballlocation so gut es nur geht. Wenn ihr ein Auge auf den Planungsprozess habt, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen!

Die Macher

In dieser Gruppe wird vor allem pragmatisch gedacht. Ihr wollt nicht viel selbst planen, sondern eher einfach schauen, dass was weitergeht. Dass man den Progress auch wirklich sehen kann. Und das ist genau was wir jetzt brauchen! Besonders am Balltag seid ihr gefragt – denn hier müssen viele Utensilien hin- und hergefahren werden, Tische und Stände aufgebaut werden und Dekorationen an den unmöglichsten Orten verteilt werden. Auch die Bands werden wahrscheinlich ein bisschen Hilfe brauchen. Ihr kennt jede Stufe in eurer Location und könnt daher auch gleich zur Seite stehen, wenn Gäste ein bisschen Assistenz benötigen.

Die Kreativen

Ihr seid Visionäre und habt eine genaue Vorstellung davon, wie euer Ball aussehen soll. Was ihr macht ist designen: Maturazeitung, Plakate und sogar die Auswahl der Dekoration liegen in euren Händen. Und da sind sie auch gut aufgehoben. Ihr kennt das Farbschema, das Motto und spürt den Vibe des Balls schon lange bevor er eigentlich stattfindet. Und genau das setzt ihr dann auch um. So vieles zu gestalten ist definitiv nicht einfach und besonders die Maturazeitung erfordert viel Zeit und Nerven. Holt euch für diesen Punkt auch jederzeit etwas Hilfe, denn leider ist nicht alles daran immer nur Canva, InDesign und Regenbögen… aber ihr bekommt das hin!

Jetzt habt ihr einen groben Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche, die bei der Organisation so anfallen. Habt ihr keine Gruppe gefunden, bei der ihr euch zugehörig fühlt, möchtet aber trotzdem helfen? Dann keine Panik, es fallen immer wieder kleine Tasks an, für die noch wer gebraucht wird. Ihr werdet also auf keinen Fall leer ausgehen! Und hier noch das Zuckerl zum Schluss: Wenn ihr euch bei der Finanzverteilung auf ein Punktesystem geeinigt habt, dann bekommt ihr nach dem Maturaball mehr von dem Erlös ab, wenn ihr euch mehr dafür engagiert habt! Win-Win für alle!