Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

 Wer kennt es nicht – je länger man auf etwas hinarbeitet, desto eher geht etwas schief. Gefühlt ist es doch immer so. Auch auf dem Maturaball gibt es Dinge, die einfach häufig schieflaufen, nur bekommt man davon im Idealfall nichts mit. Darum heißt es vor eurem Ballabend „Prepare for the worst“, denn oftmals geht alles schief, was nur schieflaufen kann. Hilft nur Augen zu und durch… oder das Beste daraus machen 😉

1. Der WIRKLICH letzte Feinschliff an der Polonaise

Keine Zeit zum üben gehabt, bei den Proben immer krank gewesen, der Tanzpartner hat abgesagt… es gibt tausende Gründe warum das Einstudieren der Polonaise einfach nicht klappen will. In zehn Minuten kommen die ersten Gäste… aber diese eine Stelle sollte jetzt schon noch mal überarbeitet werden! Kein Problem! Noch ist ja Zeit alles zu ändern und zu hoffen, dass die ganze Gruppe sich die Schritte merkt! Nur eben… nicht mehr besonders viel.

2. Aus der Reihe Tanzen

Walzer tanzen ist ein Maturaball-Klassiker, der natürlich besonders schön aussieht, wenn alle Paare gleichmäßig und vor allem gleichzeitig tanzen. Aber die vier Grundschritte im Takt immer und immer wieder zu wiederholen ist halt nicht so einfach! Dann steigt einem der Partner vielleicht auch noch auf den Fuß, man bewegt sich in die falsche Richtung oder man hat das Handy in der Hosentasche vergessen und kann sich nicht so elegant bewegen… und stolpert prompt über die eigenen Füße. Kopf hoch, das passiert uns doch allen mal. Vielleicht hat’s ja keiner gesehen…?

3. Zu wenig Platz

Es gibt immer liebe Leute in der Verwandtschaft und im Freundeskreis, die sich bis zum letzten Moment Zeit lassen, ihre Zusage für den Maturaball-Besuch zu geben. Oder vielleicht für einen schönen Überraschungseffekt sorgen wollen, wenn sie plötzlich doch im Ballsaal stehen. Leider sind solche Spontanbesuche unheimlich schlecht für die Planung – nicht nur wegen der Gefahr, zu wenig Sitzplätze zu haben, sondern vor allem auch wegen dem Fototermin!

4. An die Spätzünder denken

Man kennt es wohl auch aus dem Unterricht – es gibt immer diesen einen Partycrasher, der zu spät auftaucht. In der Mathestunde wohl sein eigener Verlust, aber am Abend vom Maturaball kann das ganz schön blöd werden! Man kann ja schlecht mit einer Lücke in der Aufstellung tanzen oder im schlimmsten Fall einen Redner ersetzen. Lieber also alle schon um einiges früher antanzen lassen!

5. Die Technikpanne

Ein Klassiker jedes Veranstaltungs-Fails ist natürlich der Ausfall von Licht, Mikrofon, Ton & Co. Man sollte das Vertrauen in die Technik wohl bei jedem Event möglichst gering halten, denn jeder hat schon mal so eine Panne mit angesehen. Man muss also nicht nur mit dem Unerwarteten rechnen! Am besten wirklich für alles ein Backup bereithalten und gleich jemanden mit der Überwachung der Technik beauftragen, damit im Notfall alles schnell wieder funktioniert.

6. Zu große Reden schwingen

Ob Mitschüler oder vielleicht der Direktor – alle kennen jemanden, der oft viel zu lange redet. Praktisch bei Referaten, aber auf die Bühne stellen sollte man diesen jemand wahrscheinlich eher nicht. Zieht sich der Vortrag zu lange dahin endet er nur in der Langeweile der Gäste und das ist wirklich nicht Sinn und Zweck der Sache! Checkt also am besten gleich im Vorhinein die Notizen der Redner, damit euch am Maturaball keine bösen Überraschungen erwarten!

7. No Drinks, no Fun

Oftmals unterschätzt man die Trinkfähigkeit der Ballgäste und steht schon lange vor Ende des Abends ohne Getränke an der Bar da. Leider ist es auch schwierig, sich spontan eine neue Kreation zusammen zu mixen, wenn auch zu wenig Säfte und Softdrinks miteinberechnet wurden. Und wie sollen die ganzen Gäste bei Laune gehalten werden, wenn es nichts mehr zu trinken gibt? Das geht natürlich nicht!

8. Garderoben Verzettelung

Wenn die Organisation der Garderobe nicht ausreichend bedacht worden ist kommt es ganz schnell mal zur Verwechslung von Kleidungsstücken und Taschen! In so einem Ansturm wie zur Stoßzeit kann man leicht mal kleine Flüchtigkeitsfehler machen. Auch wenn es kein Weltuntergang ist, aber am Ende des Abends will wahrscheinlich niemand mit einer fremden Jacke aus dem Haus gehen!

9. Kleiderchaos

Das Kleid zu locker, die Schuhe zu eng, die Fliege falsch gebunden – solche Kleinigkeiten kommen eigentlich immer mal vor. Klar möchte man an seinem Maturaballabend so gut wie möglich aussehen, aber oft können zu viele Bemühungen eher zu einem kleinen Slip Up führen. Vor Fotos und Tanz sollte das Outfit zumindest sitzen, danach steht man sowieso nicht mehr unter so großer Beobachtung.

10. Ein Tropfen zu viel

Zu viel Alkohol vor dem Tanzen oder der Rede zu trinken ist definitiv keine gute Idee. Aber trotzdem gibt es jedes Mal wieder ein paar Leute, die meinen mehr zu vertragen als sie letztendlich tun. Selbst wenn vielleicht noch der Auftritt planmäßig über die Bühne geht, kann es dann schnell ungemütlich werden. Schaut also lieber besonders am Anfang des Abends gut auf eure Mitschüler, gegenseitiger Support ist euer Weg zu einem erfolgreichen Abend! Danach kann man sich ja eine kleine Auszeit gönnen! 😉

Auf so einer wichtigen Feier möchte man natürlich nicht, dass irgendetwas schiefläuft – nur lässt sich das in vielen Fällen einfach nicht ganz vermeiden. Aber keine Sorge, das passiert den Besten, man kann nicht an alles denken. Und aus Missgeschicken entstehen meistens die lustigsten Geschichten, die sich oft noch jahrelang halten werden. Also macht euch keine Sorgen! Auch wenn das Unvermeidbare eintritt – wir wünschen euch gute Nerven und viel Kraft für euren Maturaballabend!