Hach, der Maturastreich. Der Moment in dem alle Lehrer doch bereuen, dass das Jahr zu Ende geht. Jedes Jahr überlegen sich die Maturanten ein kleines Abschiedsgeschenk der ganz besonderen Art und bescheren damit den Schülern eine gute Zeit… den Erwachsenen aber eher weniger. Der Streich ist wie ein traditionelles „Good bye“ an eure Schule und erfordert Planung, Kreativität und vor allem ein kleines bisschen Schadenfreude. Auch wenn es aller höchste Zeit wird die Lehrkräfte mal aufzuziehen gibt es auch hier Grenzen, die man nicht überschreiten sollte. Daher präsentieren wir euch ein paar Do’s and Don’ts für euren Maturastreich.
Alles gut, solange man aufräumen kann
Der Maturastreich wird grundsätzlich von den meisten Schulen nicht nur erwartet, sondern auch akzeptiert. Trotzdem entschuldigt dieses fast-schon-fixe Event keine Sachbeschädigung. Was immer ihr also plant sollte unbedingt im gesetzlichen Rahmen – und auch durch einfaches Aufräumen zu beseitigen sein. Also könnt ihr natürlich den Aufzug mit Glitzerband abkleben und mit Luftballons anfüllen, kleine Zettelchen mit blöden Witzen im ganzen Haus verteilen und an den unmöglichsten Orten verstecken oder sogar ganze Möbelstücke in die Aula tragen – aber Fenster einschlagen oder Wände mit Graffiti besprühen? Absolutes No-Go. Das endet auch nicht unbedingt lustig, sondern schlimmstenfalls sogar strafbar für euch. Zu Schaden kommen darf natürlich auch keiner, ist ja klar. Und kleine Side-Note: Das Aufräumen sollt schon ihr übernehmen! 😉
Humor erwünscht
Maturastreiche sind vor allem eines – ein riesen Spaß. Besonders für euch natürlich, wer würde nicht gerne einmal die Schule auf den Kopf stellen? Besonders witzig wird es, wenn ihr eure Insider-Witze auch für nachfolgende Generationen an Maturanten verbreitet und zur Schau stellt. Dabei können auch gerne die Lehrkräfte etwas zu lachen haben. Sie ein bisschen hops zu nehmen und satirisch zu beschreiben, zum Beispiel mit Steckbriefen, kann auf jeden Fall eine lustige Idee sein. Ungut wird das Ganze nur, wenn ihr zu gemein und ausfällig gegenüber ihnen werdet. Es gibt immer noch Grenzen zwischen Satire und Beleidigung, diese solltet ihr auf jeden Fall achten. Auch wenn es Lehrkräfte gibt die man vielleicht nicht so mag, aber das macht den Streich wirklich für niemanden lustiger.
Kreativ werden
Beim Maturastreich könnt ihr euch gedanklich komplett austoben. Ihr könnt Klassenzimmer in ein Museum der zugehörigen Lehrperson verwandeln, die Schule mit einem kompletten Überthema versehen und alles zum Beispiel nach eurem Maturaball-Motto gestalten oder einfach nur kleine Streiche spielen. Aber ihr müsst auch nicht unbedingt etwas an der Schule selbst verändern. Wie wäre es denn, eine Parodie von euren Lehrern zu spielen, sich passend zu verkleiden und ihren Unterricht zu crashen? Das sorgt bestimmt für gute Stimmung unter den Schülern und bringt euch zum Abschluss noch ein paar Sympathiepunkte mit ein.
You run the Show
Wenn ihr nicht so die Fans davon seid euch bei Nacht an dem Schulgebäude zu vergehen (alles solang es im Rahmen bleibt natürlich) dann könnt ihr auch die Unterrichtszeit ein bisschen aufmischen. Besonders lustig ist es, mitten in einer Unterrichtsstunde eine Kundgebung auszurufen, von der die meisten Lehrer nichts wissen. Dann könntet ihr ein kleines Event etwa im Schulhof oder in der Aula feiern! Mit Getränken, Snacks und guter Musik. Oder vielleicht sogar ein kleines Spiel, wie eine Gameshow für alle Lehrenden? Der Maturastreich muss nicht immer unbedingt jemanden auf die Palme bringen, stattdessen kann man ihn auch in eine schöne Abschiedsfeier verwandeln!
Don’t go too big, or go home
Wenn ihr ein besonders turbulenter Jahrgang seid, der sich eine Unmenge für dein Maturastreich vornimmt, dann solltet ihr immer im Blick behalten, wie groß euer Streich denn ist. Ab einem gewissen Punkt artet es eher in Sabotage aus. Wenn ihr etwas plant, das die ganze schule oder das ganze Gebäude betrifft, dann solltet ihr das vorher zumindest mit einer administrativen Person abklären. Klar – dann ist es nicht mehr für alle eine Überraschung, aber in diesem Fall geht Sicherheit ganz klar vor. Wenn ihr gegen irgendwelche Sicherheitsvorschriften verstoßt, oder Schaden im Gebäude anrichtet, dann endet der Witz für euch nicht besonders lustig… also better safe than sorry! Und wenn ihr gaaaaanz lieb fragt… vielleicht sagt die angesprochene Person euren Plan auch nicht weiter, oder hilft euch sogar dabei noch mehr Zugang zu bekommen! 😉
Natürlich sollte euer Maturastreich ein absolut unvergessliches Unterfangen sein – genau wie den Ball und euren Schulabschluss habt ihr nur ein Mal wirklich die Gelegenheit dazu, das voll und ganz auszukosten. Also setzt euch hin und nehmt etwas Zeit für die Planung in die Hand und überrascht eure Schule mit euren Ideen! Solange ihr trotzdem Rücksicht auf alle im Gebäude nehmt und euch entsprechend benehmt und nicht ausfällig werdet, haben bestimmt alle eine gute Zeit. In diesem Sinne – frohes Schaffen und möge euer Streich gelingen! 😉