Der Ball ist zu Ende, alles ist geschafft… oder? Noch nicht ganz! Denn jetzt gibt es noch einiges für euch zu tun. Neben offensichtlichen Aufgaben wie das Aufräumen wenn der Ballabend endet bis hin zum Pflegen eines guten Kontaktes mit allen Mithelfern. Also noch ein letztes mal ran an die Tasks, dann könnt ihr eure Erinnerungen genießen.



Die letzte Woche vor dem Maturaball wird stressig, keine Frage. Es ist viel zu tun, alles muss besorgt, getestet und auch geprobt werden. Hier den Überblick über alle übrigen Aufgaben zu behalten ist schwer und erfordert eine ganz genaue Planung. Aber keine Sorge wir haben eine kleine Checkliste für euch zusammengestellt, mit der ihr die Zeit gut übersteht.


Die Ballrede ist quasi das Opening eures Maturaballabends – und noch so viel mehr als eine bloße Dankesrede. Hier könnt ihr richtig mit Worten und Emotionen spielen und das ganze auch gern ein bisschen witziger aufziehen. Immerhin sitzen unter den Gästen ja vor allem Leute, die euch kennen.



Am Balltag sind Chaos und stress vollkommen normal, da kann man leicht mal irgendetwas vergessen, das man unbedingt braucht. Wir helfen euch dabei euch an kleine Mitbringsel zu erinnern und möglichst nichts wichtiges zuhause liegen zu lassen. So könnt ihr einfach euren Maturaball genießen!


Der Maturastreich ist eines der absoluten Highlights eurer Schullaufbahn. Einmal freie Hand im Gebäude haben, einmal den Alltag ein bisschen auf den Kopf stellen. Trotzdem sollte man darauf achten, dass das Vorhaben nicht komplett ausartet. Dann kann es nämlich auch ganz schnell sehr ungemütlich werden…


Inklusion ist heute ein sehr großes Thema geworden – und zurecht! Immerhin verdienen es alle, berücksichtigt zu werden. Bei der Planung des Maturaballs kann es oft schwierig werden, an alle Menschen zu denken. Daher liefern wir euch hier einen kleinen Überblick darüber, auf was es zu achten gilt!


Der Maturaball ist das Event eurer Schullaufbahn, da sollte natürlich alles nach Plan laufen. Doch dann sitzt der Tanz kurz vor dem Auftritt noch nicht, die Getränke gehen aus, es gibt zu wenig Platz und das Event fühlt sich zum scheitern verurteilt an! Aber keine Angst – das sind Dinge, die einfach wirklich immer passieren.


Geschenke auszusuchen ist nie leicht – vor allem wenn es zur Verabschiedung dient. Lehrer und Direktion verdienen ein kleines Geschenk von der Klasse, für die Begleitung auf eurem Weg zur Matura. Der Ball ist auch für sie ein Erfolg! Wir liefern euch ein bisschen Inspiration, damit ihr euren Lehrern im Gedächtnis bleibt!


Ein Maturaball lebt – so wie wohl jeder Ballabend – vom Tanzen. Tänze wie der Walzer oder Traditionen wie die Polonaise der Maturanten sind natürlich Klassiker, aber was macht man, wenn das vorbei ist? Um Bewegung in den Abend zu bringen braucht es ein vielfältiges Tanzprogramm, das nicht nur auf gute Moves, sondern auch Unterhaltung baut.


Jeder Veranstalter kennt das übliche Dilemma – wie ist die Sitzordnung für das Event? Auch bei einem Maturaball braucht jeder Gast einen zugewiesenen Platz und jeder hat dafür besondere Anforderungen. Um den perfekten Sitzplan aufzustellen muss man irgendwie an alle denken… und das ist oft gar nicht so leicht.


Streitereien und Auseinandersetzungen können bei so einer langen Zusammenarbeit schon mal auftreten. Immerhin verbringt man im Komitee viel Zeit miteinander. Zwischen Meinungsverschiedenheiten und Beleidigungen ist es oft schwer, auf andere zu schauen. Aber Harmonie ist wichtig, damit das Team als Ganzes auch wirklich gut funktioniert.


Eine gelungene Kommunikation mit Sponsoren ist entscheidend für die Finanzierung eures Maturaballs. Mit guter Vorbereitung, einem professionellen Auftreten und einem überzeugenden Konzept könnt ihr potenzielle Unterstützer gewinnen. Klare Absprachen und regelmäßiger Kontakt sind wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.